Gerhard Artinger

Stadtvertreter, Vorsitzender des Finanz- und Wirtschaftsausschusses, Mitglied im Haupt- und Sozialausschuss, Ausschuss für Umwelt Klima und Energie,
Mitgliederversammlung Städtebund SH sowie Aufsichtsrat ABaG
stellv. Mitglied Ausschuss für Planung und Verkehr
Gerne möchte ich Politik mit Vernunft und Augenmaß für
Bargteheide machen, frei von irgendwelchen übergeordneten
parteilichen Vorgaben und frei von ideologischen Zwängen.
Dabei möchte ich offen sein für Neues und offen sein für
Veränderungen.
Das Wohl von Bargteheide soll dabei im Vordergrund stehen.
Dazu gehören die folgenden wesentlichen Punkte:
-
Der Grünachsenplan, den wir bereits 2020 angestoßen haben, ist mit erster Priorität umzusetzen, damit die naturnahen Bereiche erhalten und vernetzt werden.
-
Die Rad- und Fußwegeplanung ist voranzubringen. Die Wege sind in den B-Plänen zu verankern. Das Radwegekonzept ist zügig abzuschließen und umzusetzen. Viele Vorschläge dazu hat die WfB bereits 2019 eingebracht. Dazu gehören auch die allgemeine Verkehrssicherheit, wie Zonen mit 30 km/h, kreuzungsfrei Wege durch den Bahntunnel und die Barrierefreiheit.
-
Bezahlbarer Wohnungsbau ist wichtig. Das Wachsen der Stadt muss aber im Einklang mit Natur, KiTA-, Schul- und Sportausbau sowie Verkehrssicherheit stehen.
-
Ich unterstütze Investitionen wie beispielsweise die neue Feuerwache, den Anbau ans Kleine Theater und den bedarfsgerechten Ausbau der Schul- und Sport- sowie Freizeitanlagen inkl. der DLRG-Räume und -Garagen am Freizeitbad.
-
Die energetische Sanierung der städtischen Liegenschaften hat Vorrang vor rechnerischen Pseudo-Maßnahmen.
Dies können wir nur erreichen, wenn wir mit
Verwaltung, Fraktionen und einzelnen Mitgliedern
kollegial und wertschätzend umgehen.
Zurück